Nachhaltiger Modekonsum! Wie shoppe ich nachhaltige Kleidung?

Nachhaltiger Modekonsum! Wie shoppe ich nachhaltige KleidungDurchschnittlich kaufen deutsche Konsumenten 60 Kleidungsstücke im Jahr, wobei etwa 40% laut dem Bundesumweltministerium nicht oder nur selten getragen werden. Die Produktion und der Kauf von Fast Fashion hat sich seit der Jahrtausendwende mehr als verdoppelt, was eine enome Auwirkung auf die Umwelt hat!

Sag NEIN zu Fast Fashion!

Doch gerade du als Konsument hast die Kontrolle was und wie viel du kaufst. Ein bewusster Modekonsum kann nich nut die Umwelt schützen, sondern auch die Ausbeutung von Menschen stoppen.

Qualität statt Quantität

Am Anfang ist man meist ein bisschen skeptisch. WIeso soll ich teuere Kleidung kaufen? Der Vorteil an qualitativer Kleidung ist auch die langlebigkeit der Mode. Billige Fast Fashion ist meist sehr kurzlebig und wird schon nach wenigen Waschvorgängen kaputt.

Aussortierte Kleidung an Verwandte oder Freunde weitergeben

Gerade Kleidung die noch gut in Schuss ist kann weitergegeben, oder an Hilfsorganisationen gespendet werden. Damit hilft man nicht nur der Umwelt, sondern macht auch seinen Freunden, oder Menschen in Not eine Freude.

Weitere Tipps

  • Wäsche nur so oft wie nötig waschen. Damit schützt man die Fasern der Kleidung, und dadurch auch den verschleiß der Ware!
  • Online bedacht Ware bestellen. Nicht nur gut ausgewählte Kleidung schützt die Umwelt. Auch die Lieferung der Ware belastet die Natur sehr, wesshlab man bewusst nur das bestellen sollte, was einem wirklich gefällt.
  • Bei fairen und ökologischen Brand bestellen. Uma am besten die Umwelt zu schützen, sollte man direkt bei nachhaltigen und ökologischen Brands kaufen.

31.353 Antworten auf „Nachhaltiger Modekonsum! Wie shoppe ich nachhaltige Kleidung?“


Fatal error: Allowed memory size of 134217728 bytes exhausted (tried to allocate 14681712 bytes) in /var/www/html/Blogtest/wp-includes/class-walker-comment.php on line 195